

RMC Mittelbaden e.V.
Nr. 59
von Paul Risch
nseren 4. Winterurlaub verbrachten wir in Seefeld. Der Ort hat
3500 Einwohner und liegt auf einer Höhe von 1.180 m und ist
damit nahezu Schneesicher. In allen Urlauben hatten wir meistens zu viel davon.
Morgens ums Reisemobil Schnee schaufeln, alle 3 Tage Dach räumen, ist die erste
sportliche Betätigung.
Umrahmt von 4 Bergspitzen von 2064 m bis 2373 m auf der Hochebene zwischen
Karwendel .- u. Wettersteingebirge verbrachten wir 2 ½ Wochen in der Olympiaregion .
Die Anreise erfolgte über Stuttgart, Ulm, Memmingen, Landsberg, Oberammergau,
Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald, Seefeld. Von Appenweier aus 450 KM.
Das Wahrzeichen der Gemeinde ist das
Seekirchl, eine kleine Barockkirche mit
Zwiebelturm, aus dem 16. Jahrhundert.
Im Zentrum von Seefeld befindet sich die
Wallfahrtskirche, welche dem St. Oswald
geweiht ist. Aufzeichnungen stammen
hier aus dem Jahre 1263. Zu einer der
berühmtesten Wallfahrtsstätten Tirols
wurde die Kirche durch das sogenannte
„Hostienwunder“ im Jahr 1384.
Alle Sportstätten, jeder Wintersportart,
erreicht man mit dem Dorf.- und Skibus,
innerhalb Seefelds, kostenlos mit der Gästekarte. Neben den Sportstätten gibt es
unzählige geräumte Wanderwege. An diesen tollen Wegen befinden sich ebenso tolle
Lokale mit Tiroler Spezialitäten! Das führte dazu, dass wir nichts an Gewicht verloren
haben, dafür aber mit Muskelkater ausgestattet wurden.
U
Winterurlaub 2018/19 in Seefeld
16