

RMC Mittelbaden e.V.
Nr. 59
Viele Reisemobile kommen bereits bei einer guten Ausstattung an ihre Gewichts-
grenze.
Z u b e h ö r e r h ö h t d a s G e s a m t g e w i c h t
Notwendiges Zubehör, wie Gasflaschen, Markise, Sat-Antenne, Fahrradhalterung samt
Fahrrädern, Campingstühle, Tisch usw., wiegt schnell 300 Kilogramm. Darüber hinaus
ist das Tankvolumen des Frischwassertanks zu berücksichtigen! Zum Gesamtgewicht
gehört natürlich auch all das, was man für einen schönen Urlaub braucht: Lebensmittel,
Getränke und Kleidung.
Caravan-Branche wächst weiter: Über 70.000 Wohnwagen und Reisemobile wurden
2018 in Deutschland neu zugelassen.
T i p p s d e s R e i s e m o b i l e x p e r t e n
Fahrzeugart
Weit verbreitet und meist das Einsteigermodell ist das Alkovenmobil. Beim
Teilintegrierten ist das Fahrerhaus bereits in der Sitzgruppe/Tisch mit Fahrer-
und Beifahrersitz eingeschlossen. Der Vollintegrierte hat die beste Rundumsicht.
Auch hier sind die Sitze wie beim Teilintegrierten an der Sitzgruppe
angeschlossen. Nachteil: Im Sommer wird das Fahrzeug sehr warm und im
Winter gibt es große Kältebrücken, was sich aber über Zubehör neutralisieren
lässt. Ein Kastenwagen hat den Vorteil, dass ich damit ohne Probleme in die
Innenstädte komme. Sie haben einen sehr kompakten Innenraum und sind
deshalb für Familien meist zu eng.
Probefahren
Meine generelle Empfehlung, egal für welche Art Reisemobil Sie sich
entscheiden: Mieten Sie sich zunächst einmal verschiedene Modelle für einen
Kurztrip. Reisemobile unterscheiden sich wesentlich von einem PKW!
Ausprobieren kann nie schaden.
Vor der Anschaffung
Kümmern Sie sich um einen Stellplatz für ihr Fahrzeug - idealerweise natürlich
auf dem eigenen Grundstück und wenn möglich mit Stromanschluss.
Nutzung
Im Sommer gibt es eigentlich keine Einschränkungen. Für den Winterurlaub ist
eine gute Isolierung des gesamten Fahrzeuges und der Frisch- und
Abwassertanks wichtig. Hier wird leider von vielen Reisemobil-Herstellern mehr
versprochen als gehalten wird.
Stellplätze im Urlaub
Campingplätze haben den Vorteil, dass sie meist eine sehr gute Infrastruktur
anbieten, wie Sanitär- und Duschanlagen, Wasser, Abwasser, Stromanschlüsse.
Nachteil: Vorgegebene Zeiten der An- und Abreise und ein oft langwieriges
Prozedere bei der An- und Abmeldung. Teilweise sehr enge Zufahrtswege
erfordern
oft
ein
hohes
Geschick
des
Fahrers.
Reisemobilstellplätze sind eigens geschaffene Anlagen ausschließlich für
Reisemobile. Hier ist man unabhängig was An- und Abreise betrifft. Im
Gegensatz zu Campingplätzen sind Reisemobilstellplätze meistens sehr
stadtnah. Derzeit gibt es in Europa über 6.000 solcher Stellplätze!
19